Ladeinfrastruktur und Elektrofahrzeuge vor Blitzschäden und Überspannungen schützen, gleichzeitig normative Anforderungen nach DIN VDE 0100-443 erfüllen und auch die Anforderungen nach DIN VDE 0100-722 und VDE AR-N-4100.
Elektrofahrzeuge - sauber, schnell und leise - immer stärker nachgefragt
Das Interesse bei Industrie, Stromversorgern, Kommunen und Bürgern am Segment E-Mobility wächst rasant. Um möglichst schnell in die Gewinnzone zu kommen, wollen Anbieter Anlagenausfälle unbedingt vermeiden. Sie berücksichtigen daher schon in der Planungsphase ein umfassendes Schutzkonzept gegen Schäden durch Blitze und Überspannungen.
Das Thema Sicherheit - ein Wettbewerbsvorteil
Ein Risiko für die empfindliche Elektronik der E-Mobility Ladeeinrichtungen besteht durch Blitzeinwirkung und Überspannungen. Gefährdet ist neben der Ladestation selbst auch das Fahrzeug des Kunden. Ausfälle oder Schäden werden so schnell teuer. Neben den Ausgaben für die Instandsetzung riskieren Sie dabei auch einen Vertrauensverlust Ihrer Kunden. Das Thema Zuverlässigkeit hat, gerade in einem technologisch jungen Markt, oberste Priorität.